Erklärung:
- Schneidebewegung Richtung Korb und dann nach außen, um sich freizulaufen.
- Beim Richtungswechsel kommt es meist zum Körperkontakt.
- Jeder Richtungswechsel (Cut) sollte mit einem Tempowechsel kombiniert werden. z.B. Langsame Bewegung Richtung Zone und schnell Bewegung zum Freilaufen nach außen
Beispiele:
- I-Cut: Die Freilaufbewegung geht in die gleiche Richtung aus der man gekommen ist.
- V-Cut: Die Freilaufbewegung erfolgt in V-Form, meist zum Ball hin orientiert.
- L-Cut: Die Freilaufbewegung erfolgt in L- Form
Übungen:
- 004 – Cut and shot
- 030 – Schnellangriff mit schneiden des Aufbauspielers
- 037 – Korblegerdrill 1
- 045 – Cuts + Wurf/Korbleger