EN Baskets gewinnen das erwartet schwere Spiel gegen die Gequos!

KIT SC Gequos – EN Baskets Schwelm (25:24) 56:62

Die Vorbereitung auf das Spiel gegen die KIT SC Gequos aus Karlsruhe lief weitestgehend unproblematisch. Nur das Videomaterial der Karlsruher bereitete Baskets-Coach Falk Möller ein wenig Kopfzerbrechen. Offensive Variabilität und unorthodoxe Defensive präsentierten sich dem Schwelmer Trainer. Es wurde ein unangenehmer und nicht wirklich einschätzbarer Rivale ausgemacht, der sich genauso vor heimischem Publikum zeigte.
Das 1.Viertel begann und die EN Baskets waren in der Verteidigung hellwach. Zwar punkteten die Gequos durch Powerforward Jeremy Black als erstes, mussten dann aber schnell einen Rückstand der Gäste hinnehmen, der im Laufe der nächsten Minuten in zweistellige Sphären anstieg. Wenige Momente vor Ende des Abschnitts lagen Perl, Reuter und Co. mit 18:7 vorne und brachten den Abstand in die kleine Pause. Das 2.Viertel war aus Schwelmer Sicht alles andere als schön und erfolgreich und es entwickelte sich ein Spiegelbild der ersten 10 Minuten. Den EN Baskets gelang nun nichts mehr. Die KIT SC Gequos setzten immer mehr Akzente und drehten kurz vor Ende der 1.Hälfte die Partie gänzlich und gingen mit einem 25:24 in die Halbzeitbesprechung.
Mag es der extrem weiche Hallenboden, die allgemeine dunkle Atmosphäre und die komische Stimmung in der Halle mit maximal 250 Zuschauern gewesen sein – die EN Baskets kamen und kamen nicht ins Spiel rein!
Ihre Defense war stabil, doch vorne wollte kein Ball in den Korb fallen. Das Duell der beiden Aufsteiger aus der Regionalliga blieb bis ins letzte Viertel sehr umkämpft. Erst in den letzten 4 Minuten waren die Schwelmer deutlich dominanter als die Heimmannschaft. Die Würfe fanden nun ihr Ziel, so dass die EN Baskets kurz vor Ende der Begegnung auf 59:52 davon zogen. KIT-Forward Chaed Wellian netzte 65 Sekunden vor der Schlusssirene per Dreier ein. Baskets-Coach Möller nahm sofort eine Auszeit und besprach die Vorgehensweise für die letzten Momente. Der Vorteil lag eindeutig bei den Schwelmern, die in Führung lagen und auch, anders als die Gequos, noch mindestens eine Auszeit zur Verfügung hatten. Auch die letzten Versuche der Heimmannschaft, die Gäste zu stoppen, um die EN Baskets an der Freiwurflinie scheitern zu sehen, waren nicht erfolgreich.
Stattdessen zauberten die Schwelmer Akteure zwei enorme wichtige defensive „Big Plays“ aufs Linoleum, die enorm wichtig für den Ausgang des Spiels wurden.
Die Partie ging zu Ende und die EN Baskets Schwelm konnten im zweiten Spiel den zweiten Sieg feiern. „Es war heute kein basketballerischer Leckerbissen für die mitgereisten Fans. Meine Mannschaft weiß, dass sie nicht ihr bestes Spiel gemacht hat. Aber wenn man auch solch eine Partie für sich entscheidet, kann man nicht alles falsch gemacht haben“ sagt Baskets-Coach Möller nach Spielende.
In der kommenden Woche sind die EN Baskets wieder auswärts unterwegs. Dann reisen sie zu den Fraport Skyliners Juniors. Das Spiel wird vermutlich per Live-Stream zu sehen sein.

EN Baskets Schwelm: Mikutis 7, Perl 13, Ewald, Meyer-Tonndorf 3, Schröter 2 (7 Rebounds), Hortman 17 (13 Rebounds, 7 Assists), Cuic 1, Bredt dnp, Fiorentino 9, Reuter 6 (7 Rebounds), Jean-Louis 4

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*